
Loslassen, aufbrechen und in die Ferne schweifen. Verweilen, wo sich ein Ort mir anvertraut – magische Momente, in denen die ‘Notizen einer Reisenden’ entstehen.

Wenn der See Winterschlaf hält, erwacht Fogazzaros „Alte kleine Welt“
Er gehört zu den oberitalienischen Seen, mehr als 60% gehören zum Tessin (Schweiz), rund 35% der Lombardei (Italien): die Rede ist vom Lago di Lugano. Wie sich in seinen kleinen Dörfern am Seeufer das Leben im Winter zeigt, davon handelt dieser Blogeintrag. Und ganz nebenbei stellt er auch eine passende Lektüre vor. Man könnte es auch so formulieren: Winterzeit braucht Achtsamkeit! Viel Spaß beim Lesen!

Wo die Stille um alte Häuser streicht und von dem Aufbruch einer großen Künstlerin erzählt: Trogen, Kindheitsort von Sophie Taeuber-Arp
Eine Komposition von Sophie Taeuber-Arp aus dem Jahr 1931. Wer ist Sophie Taeuber-Arp? Eine der großen Protagonistinnen des DADA, jener künstlerischen Bewegung, die 1916 in Zürich ihren Anfang nahm und sich über Europa ausbreitete. Sophie ist mutig, leidenschaftlich und vielseitig unterwegs, als Tänzerin und Malerin, Mode- und Marionettenschöpferin, Architektin und Designerin, Herausgeberin, Bildhauerin und Lehrerin. Heute nehme ich euch mit zu ihren künstlichen Ursprüngen, zu dem Ort, wo sie aufgewachsen ist, ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke sammelte. Wir machen einen kleinen Abstecher ins Appenzellerland, wo das Dorf Trogen liegt. Vor Ort kann man entdecken, was Sophie als Kind und junge Frau prägte: eine reiche Textiltradition, Holzhäuser, die Schuppen tragen und eine Stille, in der Kreativität gedeiht. Viel Spaß bei der Begegnung mit Sophie Taeuber-Arp!

MIT DEM LICHT MALEN ODER: “MACH DOCH EINFACH MAL BLAU”!
Was entspannt dich, was macht dich glücklich? Ein gutes Buch für den Liegestuhl? Durch Wiesen und Wälder streichen oder ein Kinobesuch? Für mich sind es die Dinge, bei denen ich mit allen Sinnen herausgefordert bin: Kuchen backen oder Brot kneten, in der Erde wühlen, falten, kleben, schneiden. Und ab jetzt gehört eine alte Kunstfertigkeit unbedingt dazu: die Cyanotypie! Schon mal etwas davon gehört? Wenn nicht, lass dich mit diesem Blogeintrag in die Geheimnisse des Blaudrucks einführen. Ich wette, er verzaubert dich genauso wie mich....

MARSEILLE – DIE VIELEN STIMMEN EINER STADT
Wer nach Marseille kommt, lässt sich auf eine Stadt ein, die mehr Gesichter hat als Vögel am Himmel. Lasst euch überraschen von einer Metropole, die zugleich Dorf ist, die mit ihrer Streetart ein ganzes Museum füllen könnte und sich im letzten Jahrzehnt zu einem Tourismusmagnet entwickelt hat.

DER BAUCH VON PARIS: DAS WESTFIELD FORUM DES HALLES
Den Markthallen, die vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert hinein ihren festen Platz in der Mitte von Paris hatten, setzte Émile Zola in seinem Roman “Der Bauch von Paris” ein literarisches Denkmal. Damals traten sie im Gewand der Moderne auf - eiserne Stützen und gläserne Schirme! Was ist aus den berühmten Hallen Baltards geworden? Davon erzählt dieser Blogeintrag…

MITTEN IM HERZEN VON PARIS: DAS CENTRE GEORGES POMPIDOU
Das poppige Centre George Pompidou aus den 70er Jahren liegt mitten im Herzen von Paris und ist für mich eine echte Herzensangelegenheit. Warum? Das bleibt sein Geheimnis und reiht sich damit ein in den Reigen bezaubernder Freundschaften…

EINKAUFEN MIT SCHIRM, CHARME UND GENUSS
Warum der Einkaufsbummel in Paris viel mehr Spaß macht, keine Löcher in den Geldbeutel reißen muss und auch diejenigen auf ihre Kosten kommen lässt, die nicht so gerne einkaufen gehen…

PARIS 75001 ODER: MIT DEM GLOCKENSCHLAG IN DIE VERGANGENHEIT
Paris 75001: In den Straßen rund um das Forum Les Halles, die Bource de Commerce und der Kirche Saint Eustache geht es bunt, geschäftig und quirlig zu, aber zwischen den Dächern des Viertels wohnt es sich überraschend still, hell und beschaulich…

BIENVENUE À PARIS
Habe ich je Zweifel gehabt? Kaum dass ich meinen Fuß auf den Bahnsteig des Gare de l’ Est setze, ist alles wieder da: die Neugier auf die Stadt, die pure Lust am Schauen, das ungeduldige Kribbeln in den Füßen, das mich schon am frühen Morgen kreuz und quer durch die Straßen jagen lässt, auch wenn es noch verdammt kalt ist zwischen den hohen Häusern und der Himmel meistens grau. Die Pariser Geschichten und Geheimnisse sind bunt genug…

EIN ZWEITER FRÜHLING IN PARIS
Beim nächsten Mal Paris wird alles anders? Ist die Rückkehr ein Wiederkommen? Es sind gemischte Gefühle, mit denen ich zu diesem “Zweiten Frühling” nach Paris aufbreche. Aber lest selbst…

“LESEN ÖFFNET TÜREN” – ZUHÖREN AUCH!
Eine Lehrstunde in der Kunst des Lesens verdanke ich einer besonderen Einladung. Die Stadtbücherei Bamberg richtet seit mehr als 60 Jahren den bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels aus. Ich durfte dabei sein und berichte euch auf meinem blog über meine Erfahrungen in der Jury.

MORGENDÄMMERUNG DER MODERNE
Wie eine Autobahnfahrt unerwartet romantisch ausfällt und was das mit einem Geburtstagskind zu tun hat, das in diesem Jahr 250 Jahre alt wird, davon erzählt dieser Blogeintrag.

VON DEM UNGEBETENEN “ZWISCHEN–DEN-JAHREN–GAST”
SILVESTERABEND 2023

STILLER MORGEN, HEILIGE NACHT
Stille Nacht, heilige Nacht …

… DENN SIE WISSEN, WAS SIE HABEN
Morgens um Sieben scheint die Welt noch in Ordnung, zumindest zwischen den Seen in Oberitalien.

Novembertage am Lago - Ankommen ist wie Heimkommen
Novembertage zwischen dem Luganer und dem Comer See, zwischen Tessin und Lombardei, sind wie eine Tasse Cappuccino mit einer Prise Anglerglück
LÜBECK: INSELRUNDE TEIL III
Wenn die Domglocken das Schnattern der Enten unterbrechen, wird die Erinnerung an einen Bischof wach, der alles tat, um sich in das Gedächtnis der Stadt einzuschreiben. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, folgt mir auf dem letzten Abschnitt meines Lübecker Inselrundgangs.
LÜBECK: INSELRUNDE TEIL II
Heute geht es endlich weiter mit unserem Spaziergang rund um die Lübecker Alstadtinsel: entlang der Untertrave, quer durch das Gründerviertel bis an die Obertrave. Zwischendrin tauchen wir mal ab und dann gehts wieder hoch hinaus – lasst euch überraschen!

LÜBECK: INSELRUNDE TEIL I VOM BUDENZAUBER IM MITTELALTER
Wie mir der Zufall einen zauberhaften Spaziergang durch Lübeck in die Hände spielte. Teil I-III, heute und in der nächsten Zeit.

KATHEDRALE ZUM FRÜHSTÜCK ODER: EIN ALLTAG ZWISCHEN BAMBERG UND PARIS, ZWISCHEN SCHREIBTISCH UND GERÜST
,Kathedrale zum Frühstück’ oder warum ich im Frühling meinen gemütlichen alten Schreibtischstuhl in Bamberg gegen einen Designerstuhl in Paris getauscht habe.