Kunst 5-10 Materialheft zum Thema Ornament

  • erschienen im Friedrich Verlag 4. Quartal 2019

Was ist das Ornament? Das Wort ornamentum stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Schmückendes". Ein Ornament schmückt Flächen, Wände, Decken, Stoffe, Möbel, Lampen, einfach alles, was sich eben schmücken lässt! Dazu zählt auch das Tatoo, das die Oberfläche des Menschen, die Haut, schmücken kann. In Wien um 1900 entzündete sich daran eine hitzige Debatte, die letztlich zur Abschaffung des Ornaments in der modernen Architektur führte. Denn der Wiener Architekt Adolf Loos erklärte in seinem Vortrag Ornament und Verbrechen (1908), dass sich der „primitive“ Mensch zwar tätowieren dürfe, weil er es nicht besser wisse, der zivilisierte Mensch begehe damit aber ein Verbrechen! Und in der Malerei? Über die abstrahierende Funktion des Ornaments in den  Bildern eines Piet Mondrian oder Mark Rothko ist auf jeden Fall nachzudenken. In der Ablehnung des sogenannten Abstrakten Expressionismus eroberte sich die amerikanische Pattern and Decoration-Bewegung der 1970/80er Jahre das Ornament zurück – über den Blick auf das Fernöstliche und Orientalische. In dieser Kunst behauptet das Ornament als unbestrittener Hauptdarsteller seinen Platz seit der Antike.

Zurück
Zurück

KUNST 5 - 10 HÄNDE

Weiter
Weiter

KUNST 5 - 10 COLLAGIEREN