Kunst 5-10 Materialheft zum Thema Hände
erschienen im Friedrich Verlag 3. Quartal 2019
Mit der Faust drohen und mit der Raute "merkeln"? Das sind vertraute Gesten, die gesprochene Sprache ersetzen und Aussagen unterstützen können. "Reden mit Händen und Füßen" heißt es da im Volksmund und meint eine international verständliche Kommunikation, bei der die Hände die Sprachkenntnis ersetzen, eine Handlung nachahmen oder einfach selbst zur Skulptur werden. Manche Gesten gehen auf die Frühzeit der Menschen zurück, viele haben sich über Jahrhunderte und Grenzen hinweg verändert. Aber die Wirkung der Geste auf das menschliche Gemüt ist groß. Das hat die antike Redekunst früh erkannt, sie konsequent in ihren Dienst genommen und so für die bildende Kunst wirksam gemacht. Die Geste bringt Vieles auf den Punkt: Handlung, Stimmungslage, Botschaft. Ein ideales Mittel der Bilderzählung, ob formal oder inhaltlich.