Kunst 5-10 Materialheft zum Thema Sampling

  • erschienen im Friedrich Verlag 1. Quartal 2022

Tonschnipsel oder Bildmotive – Kopie oder Zitat? Sampling, zu deutsch: Musterprobe, Beispiel oder Abbild, meint eine Kulturtechnik, die altbekannte Versatzstücke in einen neuen Zusammenhang stellt. Dabei kann der Vorgang unter den Generalverdacht der Fälschung geraten – das sorgt vor allem in der Musikbranche für Unruhe. Denn dort gehört Sampling mehr als in der Bildenden Kunst zum Tagesgeschäft. Was hat es nun mit Sampling im Kontext der bildenden Kunst auf sich? Die Technik dient in der Kunst dazu, den Sinn eines Werkes um eine Sinnebene zu erweitern: das kann als Würdigung gedacht sein, zum Beispiel an einen Künstler oder eine Epoche. Oder aber es entsteht etwas völlig Neues, auf jeden Fall sorgt diese Technik für Irritation und weckt so die Neugier der Betrachterinnen und Betrachter. Von Collage bis Montage: Sampling ist  eine Form der künstlerischen Aneignung, die einen Perspektivwechsel provoziert.

Zurück
Zurück

KUNST 5 - 10 UTOPIEN

Weiter
Weiter

KUNST 5 - 10 Modellbau