Kunst 5-10 Materialheft zum Thema Heldenfiguren
erschienen im Friedrich Verlag 4. Quartal 2020
Erfüllt von göttlichen oder anderen außerirdischen Kräften und wohl ausgestattet mit Muskelkraft, Waffen, Rüstung und einer besonderen Verkleidung begeben sie sich auf Abenteuersuche, die großen Helden und zwar von der Antike bis in die Gegenwart. Dabei besiegen sie ihre Herausforderer meist ohne Wimperzucken, nur ab und zu geht das mal ins Auge. Dann zeigen sich die Helden von ihrer verletzlichen menschlichen Seite, das macht sie sympathischer und nahbar. In der Kunst ist auf die Helden Verlass. Sie nehmen wiederkehrende Posen ein, kreuzen meist an ähnlicher Stelle im Bild auf und wiederholen klare Farben und Muster. Erst mit dem 20. Jahrhundert nutzt man die alten Darstellungsmittel, um den Held auf die Schippe zu nehmen. Da wird ein heldenreicher Muskelprotz schon mal ins Lächerliche gezogen und so die Bildaussage ins Gegenteil verkehrt. Alte Mythen, neue Inhalte!